Heizungsanlagen
Eine Heizungsanlage besteht aus einem oder mehreren Wärmeerzeuger(n), der Wärmeverteilung und den Wärmeverbrauchern. Damit die Anlage ihre höchste Effizienz erreichen kann, müssen ihre Bestandteile gut aufeinander eingestellt werden.
Klassische Wärmeerzeuger nutzen meist die Wärmeenergie eines Brennstoffs, die auf ein Verteilungsmedium (in der Regel Wasser, früher auch Luft) übertragen wird. Daneben erfreuen sich neue Heizsysteme stetig steigender Beliebtheit, die auf keine Verbrennung mehr angewiesen sind, sondern Sonnenenergie oder thermische Wärme nutzen.
Üblicherweise bringen Rohrleitungen die Wärme zu den Verbrauchern, die die gewonnene Wärmeenergie an die Raumluft abgeben. Am weitesten verbreitet sind hier Heizkörper, aber auch Fußboden- oder Wandheizungen werden immer häufiger verbaut.
Wie in jeder Anlage gibt es in Heizanlagen natürlich auch Teile, die im Laufe der Jahre verschleißen. Sie rechtzeitig zu erkennen und fachgerecht auszutauschen, hilft effizient zu heizen und Kosten zu sparen. Lassen Sie daher ihre Heizanlage regelmäßig von einem Fachmann warten! Empfohlen wird, dies einmal im Jahr zu unternehmen. Ein Komplett ist nur alle paar Jahre notwendig.
Unsere bestens geschulten Mitarbeiter kennen sich mit allen gängigen Modellen und Einstellmöglichkeiten aus und erledigen die Arbeit schnell und sauber.